Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Klimaanlage zu Hause sich automatisch auf die angenehmste Temperatur einstellt, sobald Sie die Tür öffnen? Warum scheinen die Ampeln in der Stadt den Verkehrsfluss vorauszusehen und schalten leise um, um Staus zu vermeiden? Und wie schaffen es die Maschinen in Fabriken, frühzeitig Warnungen an die Ingenieure zu senden, bevor eine Störung auftritt?
Hinter all dem verbirgt sich eine stille Revolution namens AIoTEs handelt sich nicht nur um ein Durcheinander trendiger Technologiebegriffe; vielmehr ist es die treibende Kraft, die unser Leben und unsere Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt grundlegend verändern wird.

I. Was ist AIoT?
Einfach ausgedrückt: Es handelt sich um die „ultimative Evolution“ des Internets der Dinge (IoT).
Um AIoT zu verstehen, müssen wir seine beiden "Gene" aufschlüsseln: Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT).
Das Internet der Dinge (IoT): Das Internet der Dinge (IoT) baut das „neuronale Netzwerk“ der Welt auf. Es verbindet zuvor isolierte Objekte – von Mobiltelefonen und Haushaltsgeräten bis hin zu Autos und Fabrikmaschinen – über das Internet und verwandelt sie in „Terminals“, die Daten sammeln und austauschen können. Man kann es sich so vorstellen, als würde man alles mit „Sinnen“ und „Stimmen“ ausstatten, sodass es seine Umgebung wahrnehmen und „sprechen“ kann. IoT löst das Problem der Vernetzung von allem.
Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschliche Intelligenz zu simulieren, also zu lernen, zu argumentieren, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen und als „weises Gehirn“ für die Entscheidungsfindung zu fungieren. KI löst das Problem, „wie man aus Daten Intelligenz gewinnen kann“.
Das Kernkonzept von AIoT: 1 + 1 > 2
Wenn KI und IoT verschmelzen, entsteht AIoT. Es geht nicht mehr nur darum, „alles zu vernetzen“, sondern vielmehr darum, „alles intelligent zu vernetzen“. AIoT ermöglicht es vernetzten Geräten, Daten nicht nur passiv zu sammeln, sondern sie mit einem „Gehirn“ auszustatten, das es ihnen erlaubt, Daten intelligent zu analysieren, autonome Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen.
Das IoT dient als „Sinnesorgan“ und „neuronales Netzwerk“: Es ist verantwortlich für die Wahrnehmung der Welt (Datenerfassung) und die Übermittlung von Informationen.
Die KI fungiert als das "Gehirn": verantwortlich für Denken, Verstehen und die Erteilung von Anweisungen.
Um dies zu verstehen, verwenden wir eine Metapher:
Mit IoT allein: Ein intelligentes Thermometer lädt die Innentemperaturdaten an Ihre mobile App hoch. Sie müssen die Daten selbst überprüfen und die Klimaanlage dann manuell ein- oder ausschalten.
Mit AIoT: Das System analysiert umfassend Daten vom Thermometer, Ihre Standortinformationen (über das GPS Ihres Smartphones), Wettervorhersagen und Ihre persönlichen Präferenzen (z. B. Ihre Vorliebe für 24 Grad Celsius). Anschließend stellt es die Klimaanlage automatisch eine halbe Stunde vor Ihrer Heimkehr von der Arbeit auf eine angenehme Temperatur ein.
II. Die Macht des KIoT: Ein Sprung von der „Automatisierung“ zur „Intelligenz“
Die durch AIoT hervorgerufenen Umwälzungen gehen weit über bloße Bequemlichkeit hinaus. Sie erzielen drei grundlegende Durchbrüche:
III. Wie verändert AIoT unsere Welt?
Die Anwendungsszenarien von AIoT sind allgegenwärtig und stärken im Stillen verschiedene Branchen:
Die Zukunft ist da: Begrüßen Sie das neue Zeitalter der Intelligenz
AIoT ist längst kein Konzept mehr, das auf Science-Fiction-Romane beschränkt ist; es durchdringt jeden Aspekt unseres Lebens. Es markiert einen Paradigmenwechsel von „Vernetzung“ zu „Intelligenz“ und gestaltet eine Zukunft, die effizienter, sicherer und personalisierter ist.
Wenn alles um uns herum die Fähigkeit zum „Denken“ erlangt, steht uns eine wahrhaft bedeutsame, intelligente Revolution bevor. Sind Sie bereit?
Urheberrechte ©
© 2017 Guangdong Shengfeng Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
.Seitenverzeichnis
| Blog
| Xml | Datenschutzrichtlinie
NETZWERK UNTERSTÜTZT